Kommunale Daseinsvorsorge in Gefahr!
Als Vorstand der GAR (Grüne und Alternative in den Räten von BW) rufen wir zur Teilnahme an der Großdemo gegen CETA und TTIP am 17. September in Stuttgart auf. Zeitgleich wird an diesem Tag auch in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und München für einen gerechten Welthandel demonstriert.
Der Vorstand der GAR sieht durch die beiden Freihandelsabkommen die kommunale Daseinsfürsorge in großer Gefahr. Mit CETA und TTIP könnte der bisherige Gestaltungsspielraum der Länder und Kommunen durch die Liberalisierung der kommunalen Daseinsvorsorge erheblich eingeschränkt werden.
So könnte die besondere Berücksichtigung lokaler oder gemeinnütziger Unternehmen (z. B. Stadtwerke) bei Ausschreibungen untersagt oder zumindest massiv erschwert werden. Außerdem wird die Organisationshoheit der Kommunen im Bereich der kommunalen Daseinsfürsorge bedroht. Auch Rekommunalisierungen von Dienstleistungen und kommunalen Betrieben sind durch die Regularien der Freihandelsabkommen gefährdet.
Die kommunale Daseinsvorsorge und alle öffentlichen Dienstleistungen müssen umfassend und rechtssicher geschützt werden. Dies ist bei dem bisherigen Verhandlungsstand der Freihandelsabkommen nicht gewährleistet. Deshalb rufen Grüne und Alternative in den Räten von Baden-Württemberg zur Demo gegen die beiden Abkommen am 17. September auf.
Auftakt der Demo ist am 17. September um 12 Uhr vor dem Hauptbahnhof Stuttgart. Auch die Abschlusskundgebung findet dort statt.
Verwandte Artikel
Junges Staatstheater Karlsruhe: 29.000 Euro Förderung für „Dingsbums“
(22.01.2019) Das Junge Staatstheater erhält vom Land 29.000 Euro für die Entwicklung und Uraufführung des neuen Stückes „Dingsbums“, wie das Wissenschaftsministerium heute bekannt gab. Es ist damit eines von 19… Weiterlesen »
Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung in Baden-Württemberg
(14.01.2019) In einem aktuellen Antrag beschäftige ich mich mit Fragen zum Klimaschutz und den Auswirkungen des Klimawandels in Baden-Württemberg. Die wesentlichen Ergebnisse sind hier zusammengefasst: Welche Auswirkungen hat ein Temperaturanstieg… Weiterlesen »
Baden-Württemberg baut Forschungskompetenz „Künstliche Intelligenz“ landesweit aus – KIT erhält Zuschlag für zwei neue Juniorprofessuren
(09.01.2019) Die Landtagsabgeordneten Bettina Lisbach und Alexander Salomon (beide Grüne) gratulieren dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), welches im Rahmen des neuen Förderprogramms „Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg“ den Zuschlag für zwei… Weiterlesen »