Die Karlsruher Grünen beteiligen sich in diesem Jahr erstmals am weltweiten Aktionstag Park(ing) Day. Dieser Tag weist auf die Begrenztheit des öffentlichen Raums hin. Autoverkehr und Parkplätze stehen in direkter Konkurrenz zu mehr Grünflächen, Spielplätzen, Sitzgelegenheiten und anderen gemeinschaftlich nutzbaren Freiräumen.
Auch in Karlsruhe wird für parkende Kraftfahrzeuge viel öffentlicher Raum beansprucht. Nach Angaben des Ordnungsamtes sind in der Fächerstadt rund 133.000 PKW gemeldet. Ein einziger Stellplatz nimmt je nach Ausgestaltung ca. 13 m2 Fläche in Anspruch. Das sind rechnerisch 173 Hektar oder 240 Fußballfelder, die anderen Nutzungsmöglichkeiten entzogen sind. Gerade in Großstädten wie Karlsruhe ist es sehr wichtig, den öffentlichen Raum lebenswert zu gestalten und für die Bewohner/innen nutzbar zu machen.
Die Karlsruher Grünen nehmen den Park(ing) Day zum Anlass, vorübergehend zwei Parkplätze umzugestalten und so aufzuzeigen, was möglich wäre, wenn diese nicht durch Autos belegt sind. Als Ansprechpartner/innen stehen vor Ort Bettina Lisbach, Landtagskandidatin und Vorsitzende der Gemeinderatsfraktion und Johannes Honné, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion zur Verfügung.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Aktion zu besuchen!
Datum: Freitag, 18. September 2015
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Ort: Südliche Waldstraße
Verwandte Artikel
Junges Staatstheater Karlsruhe: 29.000 Euro Förderung für „Dingsbums“
(22.01.2019) Das Junge Staatstheater erhält vom Land 29.000 Euro für die Entwicklung und Uraufführung des neuen Stückes „Dingsbums“, wie das Wissenschaftsministerium heute bekannt gab. Es ist damit eines von 19… Weiterlesen »
Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung in Baden-Württemberg
(14.01.2019) In einem aktuellen Antrag beschäftige ich mich mit Fragen zum Klimaschutz und den Auswirkungen des Klimawandels in Baden-Württemberg. Die wesentlichen Ergebnisse sind hier zusammengefasst: Welche Auswirkungen hat ein Temperaturanstieg… Weiterlesen »
Baden-Württemberg baut Forschungskompetenz „Künstliche Intelligenz“ landesweit aus – KIT erhält Zuschlag für zwei neue Juniorprofessuren
(09.01.2019) Die Landtagsabgeordneten Bettina Lisbach und Alexander Salomon (beide Grüne) gratulieren dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), welches im Rahmen des neuen Förderprogramms „Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg“ den Zuschlag für zwei… Weiterlesen »