Das Land Baden-Württemberg fördert mit über 2,5 Millionen Euro ein Testfeld zum vernetzten und automatisierten Fahren. Auch ein Konsortium um das KIT, die Stadt Karlsruhe und weitere Partner hat sich mit einem Konzept beworben. Die für die Auswahl zuständige Fachjury hat sich einstimmig für den Antrag aus Karlsruhe ausgesprochen.
“Der Wissenschaftsstandort Karlsruhe setzt in Verbindung mit der Wirtschaft in Sachen Mobilität immer wieder neue Maßstäbe und hat mit seinem sehr guten Antrag überzeugt – die Auswahl der Jury ist daher folgerichtig und zu begrüßen”, so die beiden Karlsruher Landtagsabgeordneten der GRÜNEN, Bettina Lisbach und Alexander Salomon.
Der Antrag aus Karlsruhe verbindet zwei Karlsruher Stärken – die hohe Kompetenz im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) und die ebenfalls bedeutende Entwicklung und Forschung im Mobilitätsbereich durch die regionale Wirtschaft und Wissenschaft.
“Die Voraussetzungen für ein Testfeld im Bereich vernetztes und automatisiertes Fahren sind in Karlsruhe hervorragend” betonen die beiden Abgeordneten. Daher haben sich Lisbach und Salomon zur Unterstützung des Vorhabens in den letzten Tagen und Wochen im direkten Gespräch mit Verkehrsminister Winfried Hermann für eine Förderung des Projektes in Karlsruhe eingesetzt.
„Es ist für uns nachvollziehbar, dass auch andere Städte hier starkes Interesse bekunden“ so die Abgeordneten. Das dürfe aber die positive Entscheidung für Karlsruhe nicht gefährden.
“Die Entscheidung über die Förderung muss sich vor allem an sachlichen und fachlichen Gesichtspunkten orientieren“ sind sich Salomon und Lisbach einig. „Deshalb erwarten wir, dass der Verkehrsminister die Bewertung durch die Jury mit hoher Priorität berücksichtigt. Alle Argumente sprechen für Karlsruhe.“
Verwandte Artikel
Junges Staatstheater Karlsruhe: 29.000 Euro Förderung für „Dingsbums“
(22.01.2019) Das Junge Staatstheater erhält vom Land 29.000 Euro für die Entwicklung und Uraufführung des neuen Stückes „Dingsbums“, wie das Wissenschaftsministerium heute bekannt gab. Es ist damit eines von 19… Weiterlesen »
Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung in Baden-Württemberg
(14.01.2019) In einem aktuellen Antrag beschäftige ich mich mit Fragen zum Klimaschutz und den Auswirkungen des Klimawandels in Baden-Württemberg. Die wesentlichen Ergebnisse sind hier zusammengefasst: Welche Auswirkungen hat ein Temperaturanstieg… Weiterlesen »
Baden-Württemberg baut Forschungskompetenz „Künstliche Intelligenz“ landesweit aus – KIT erhält Zuschlag für zwei neue Juniorprofessuren
(09.01.2019) Die Landtagsabgeordneten Bettina Lisbach und Alexander Salomon (beide Grüne) gratulieren dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), welches im Rahmen des neuen Förderprogramms „Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg“ den Zuschlag für zwei… Weiterlesen »