(11.10.2018) Welche Bedeutung hat der Karlsruher Wald für den Natur- und Artenschutz? Was macht ihn gleichzeitig so wichtig für Erholung und Lebensqualität der Bevölkerung? Wie lassen sich Forstwirtschaft und Naturschutz in der Praxis optimal aufeinander abstimmen? Und welchen Beitrag leistet unser Wald für ein ausgeglichenes Stadtklima? Diese und weitere Fragen möchten wir
am Samstag, 20.10.2018
um 14:30 Uhr
bei einer Exkursion durch den Hardtwald besprechen und vor Ort diskutieren.
Dabei wird uns der Leiter des Städtischen Forstamts, Herr Ulrich Kienzler, fachlich begleiten und aus der forstlichen Praxis berichten.
Treffpunkt und Ausgangspunkt der ca. 1,5 Stunden dauernden Exkursion ist das
Waldzentrum im Hardtwald, Linkenheimer Allee 10 (ÖPNV Bus 73 ab Europaplatz bis Haltestelle Am Kanalweg plus Fußweg von 15 Minuten)
Im Anschluss haben wir Gelegenheit zum Austausch bei einem kleinen Imbiss im Waldzentrum. Hier können wir einzelne aktuelle Themen vertiefen und auch über die geplante Forstneuorganisation in Baden-Württemberg und ihre Auswirkungen auf den Karlsruher Wald diskutieren.
Wir laden Sie herzlich ein, bei dieser Veranstaltung unsere Gäste zu sein.
Die Anzahl der Plätze für die Exkursion ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung unter Tel. 0721/46460399 oder per Mail unter bettina.lisbach.wk1@gruene.landtag-bw.de erforderlich.
Bitte denken Sie auch an feste Schuhe für die Exkursion.
Bettina Lisbach MdL
B90/Die Grünen OV Ost
Verwandte Artikel
Junges Staatstheater Karlsruhe: 29.000 Euro Förderung für „Dingsbums“
(22.01.2019) Das Junge Staatstheater erhält vom Land 29.000 Euro für die Entwicklung und Uraufführung des neuen Stückes „Dingsbums“, wie das Wissenschaftsministerium heute bekannt gab. Es ist damit eines von 19… Weiterlesen »
Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung in Baden-Württemberg
(14.01.2019) In einem aktuellen Antrag beschäftige ich mich mit Fragen zum Klimaschutz und den Auswirkungen des Klimawandels in Baden-Württemberg. Die wesentlichen Ergebnisse sind hier zusammengefasst: Welche Auswirkungen hat ein Temperaturanstieg… Weiterlesen »
Baden-Württemberg baut Forschungskompetenz „Künstliche Intelligenz“ landesweit aus – KIT erhält Zuschlag für zwei neue Juniorprofessuren
(09.01.2019) Die Landtagsabgeordneten Bettina Lisbach und Alexander Salomon (beide Grüne) gratulieren dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), welches im Rahmen des neuen Förderprogramms „Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg“ den Zuschlag für zwei… Weiterlesen »